Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 15 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 13.02.2006 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Neuer! hab mir die Daten jetzt konvertiert! Also sag mir bitte mal genau in welchem Teil und KE du Maße nicht verschieben kannst.....Bei einem ersten schnellen drüber schauen zeigt sich, dass man die Maße wirklich kaum verschieben kann! Allerding muß ich sagen, deine Konstruktion ist auch sehr verwirrend! Du hast Maße von über dreißigtausend mmKönnte vieleicht damit zusammenhängen das sich die Maße kaum verschieben lassen, denn jedes bischen verschieben auf dem Monitor sind gleich ein paar hundert mm ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vorspannbare Spiralfeder
the_sad_harlekin am 16.02.2006 um 11:40 Uhr (0)
Hallo! Ich hab noch etwas in der Anleitung für AAX (unter flexibler Komponente)von PTC gestöbert!Im Anhang ist ein Bild, das müßte doch genau das sein was du willst, oder???Wurde mit Flexibler Komponente erstellt!Ich weiß es eine normale Schraubenfeder ist, aber es müßte ja auf dein Problem umgemünzt werden können! GrußHarlekin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe?
the_sad_harlekin am 19.11.2006 um 21:58 Uhr (0)
Hallo ismir, ich glaube auch du verwechselst Mechanismus mit Flexibler Komponente. Bitte Beschreibe doch noch einmal genauer was sich wie und wohin bewegen soll! (z.B. Bewegungspfeile an die Körper)Nur mal zur Info "Mechanismus" ist zum darstellen von Bewegungen(kinematischen Problemen), dafür müssen beim einbauen der Komponenten Gelenke definiert werden. Die "Flexible Komponente" ist zum einbauen von fexilben Teilen z.B. einer Federn. GrußHarlekin@mine: Ich verstehe nicht wo dein Problem mit Mechanismus i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbole der Skelett-Parts nicht da
the_sad_harlekin am 10.06.2007 um 22:13 Uhr (0)
Hallo K_H_A_N, ich muß zu deinem Beitrag noch einmal Stellung nehmen  Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:Das Symbol heißt eindeutig unterbestimmt. Ist auch klar, weil auf ein mit Connections eingebautes Teil nicht mit Constraints bestimmt werden kann. Umwandeln in Connection und ggf. Bestimmung vervollständigen schafft Abhilfe.Ein einfaches Rechteck an einem Komponentensymbol heißt unterbestimmt. Hat dieses einfache Recht zusätzlich noch einen Punkt in der Mitte, so ist diese Komponente über eine Connec ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Auflösen Baugruppe
the_sad_harlekin am 31.07.2006 um 09:47 Uhr (0)
Moin!Da kann ich J.Sailer nur Recht geben. Eine Info noch, unbedingt die Referenzen der Teile achten die du in die übergeortnete BG verschieben willst. Die Referenzen bleiben erhalten. Soll heißen, du muß Referenzen die auf die zulöschende BG gehen ändern!Gruß Harlekin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vorspannbare Spiralfeder
the_sad_harlekin am 15.02.2006 um 22:32 Uhr (0)
hallo!das könnte eventuell mit felxible komponente möglich sein.aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht! hab mal etwas probier und festgestellt das ich die feder über die paramter re und a gut änden läßtich glaube allerding, das du den mathematischen zusammenhang für alpha bei const. kurvenlänge brauchst... dann könnte es gut gehen! Gruß harlekingrußharlekin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lautsprecher mit Mechanismus animieren -> Verformung!
the_sad_harlekin am 29.09.2006 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Sebastian, was meinst du mit flexibel??? Flexible Komponente oder beweglich eingebaut? (Flexible Komponenten ändern sich nicht in Mechanismus)Ich hab leider nicht die Zeit über das Modell zu schauen. Was für eine Beziehung willst du zwischen den beiden Ringen herstellen?GrußHarlekin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mechanismus-analyse
the_sad_harlekin am 17.02.2006 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Steffan! Sorry, war wieder etwas voreilig! Habe alles nocheinmal neu zusammengebeut und jetzt funktioniert es!Hatte wieder den Bugg mit dem Fehlgeschlagenen Einbaubedingungen! Habe den Gelenken Einstellungen verpast(Regenwer, etc.) dann funktioniert es auch mit dem Motor von jfr!!!(Sorry noch einmal!!! In diesem Fall, sollte sich das Teil ja nur hin und her verschieben und nix weiter! mein Fehler!)GrußHarlekin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Explosion
the_sad_harlekin am 04.10.2006 um 02:03 Uhr (0)
Hallo esel1 !ist doch ganz einfach, wie bei eingentlich allen Dingen die man in Pro/E auswählen kann.Du hast mehrere Möglichkeiten: 1. die gewünschte Komponente (BG) im Modellbaum auswählen2. ein Teil der gewünschten BG anwählen dann RMT (etwas länger drücken) Aus Liste wählen3. ein Teil der gewünschten BG anwählen und mehrmals RMT klicken bis gewünschte BG gezeigt wird4. mit dem Such-Tool die gewünschte BG heraussuchen und auswählenGrußHarlekin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 03.02.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo!Also, so in Problem ist mir bisher nicht bekannt! Ich hab mal fix auf den Update Advisor auf der ptc-homepage geschaut, da finde ich auch nix auf die schnelle! )kannst ja selst nocheinmal schauen: http://www.ptc.com/appserver/cs/update_advisor/UpdateAdvisorSearchCriteria.jsp Vorausgesetz du hast einen Account dort!)Du kannst ja mal ein Teil online stellen, ich lasse es dann mal über einen Komelitonen an meine Fh konvertieren und kann schauen ob das Prob dort dann auch auftritt! (kann allerdings etwas ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Q-Schnitt auf Bezugsebene?
the_sad_harlekin am 18.08.2006 um 15:17 Uhr (0)
Hallo, also bei uns gilt die Vorschrift:Versatzebenen zu den Hauptebenen zu erzeugen. Diese werden dann mit E_XSEC_A usw. bezeichnet. Zusätzlich sind sie immer in der höchsten Baugruppe zu erzeugen.Gund dafür ist, dass der Nachfolger weiß wo welcher Schnitt erzeugt wurde. Ein weiterer Vorteil wenn du die Schnitte auf extra Ebenen erzeugst ist, dass du Sie jeder Zeit verschieben kannst.Ansonsten spricht meines Wissens nichts dagegen Schnitte auch durch Hauptebenen zu erzeugen... ist halt nur nicht gut von D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 04.02.2006 um 20:03 Uhr (0)
Hi Neuer! In meinem Profil hier, steht ne E-Mail, da kannst du gern mal die Datei hinschicken! Nur soviel!!! Soweit ich weiß kann man .iges-Daten (generell importierte Daten) nicht verändern! Das ist tote Geometrie! Man kann nur Löcher bohren,Schnitte machen etc.Kann es sein das einige Maße bei deiner Konstruktion auf iges.-Daten referenzieren??? Dann brauchst du dich nicht zu wundern das sie nicht mitgehen! Ich muß allerdings zugeben, das ich mich mit den verschiedenen neutralen Datenformaten nicht gut au ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 03.02.2006 um 01:11 Uhr (0)
Hallo Neuer! Was meinst du mit *die kleben an einer Stelle*???1.Sind es nur einige/einzelne Maße???Wenn ja, hast du evtl. soooo viele Bedingungen gesetzt und stark gemacht und/oder sooooo viele Maße stark gemacht oder gesperrt, das sich gerade das Maß, dass du ändern willst nicht mehr ändern läßt!2.Pro/E setzt auch selbst Bedingungen (Absichtsmanger nennt sich das) Das sieht man aber eigentlich, wenn Pro/E das vor hat.... aber vieleicht hat sich auch dort eine ungewollte Bedingung eingeschlichen, die deine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz